top of page

Termine vor 2018

Am Sonntag, den 22. Oktober 2017 wurde der umgestaltete Vorplatz der "alten Schule" inkl. der Gedenktafeln in den "Blindfenstern" links vom Eingang des Jugendraumes der Öffentlichkeit übergeben. 

 

 

Wennigloh beteiligt sich wieder an Aktion „Arnsberg putz(t) munter“

 

33 Einwohner sammeln mit

Auch in diesem Jahr beteiligten sich die Wennigloherinnen und Wennigloher auf Initiative des Forum Wennigloh und von Antonius Nuttebaum wieder an der Aktion „Arnsberg putz(t) munter“. Jedoch taten sie dies auf Grund anderweitiger dorfinterner Terminsetzungen eine Woche später am Samstag, den 25. März.

Teilnehmerzahl gesteigert – Familie aus Afghanistan sammelt mit

33 fleißige Bürgerinnen und Bürger trafen sich bei strahlendem Sonnenschein und vorfrühlingshaftem Wetter um 10:00 Uhr an der Wennigloher Schützenhalle und nahmen Handschuhe und Müllbeutel zur Hand, um in mehreren Gruppen insbesondere die großen Zufahrtsstraßen Wenniglohs von dem Unrat zu befreien, den die zahlreichen Pendler tagtäglich gedankenlos am Straßenrand „entsorgen“. Auf Grund der Steigerung der Teilnehmerzahl gegenüber dem vergangenen Jahr konnte erstmals auch die alte Straße von Wennigloh nach Arnsberg mit in die ehrenamtliche Reinigungsaktion einbezogen werden. Und auch eine Familie aus Afghanistan, die vor Krieg und Terror aus ihrer Heimat geflohen ist und in Wennigloh ein neues Zuhause gefunden hat, sammelte mit, was die Initiatoren der Aktion sehr gefreut hat.

Eigentümerin eines besonderen Fundstückes konnte ermittelt werden

 

Nach der gemeinsamen Putz-Aktion trafen sich alle Gruppen wieder im Dorfmittelpunkt an der Schützenhalle und stärkten sich bei Bratwurst und kühlen Getränken. Bei dieser Gelegenheit konnte auch die Ausbeute des diesjährigen „kollektiven Wennigloher Dorfputzes“ begutachtet werden: Von Flaschen und Papier über Metallschrott bis hin zu einem Nummernschild und einer Kohlenschaufel fand sich Einiges an Abfall unter der Ausbeute der fleißigen Sammlerinnen und Sammler. Ein ganz besonderes Fundstück erregte dabei die Aufmerksamkeit der engagierten Wennigloher: Am Straßenrand hatte eine Sammelgruppe ein Portemonnaie gefunden. Und anhand der darin befindlichen Dokumente konnte nach einiger Recherche die Besitzerin ausfindig gemacht werden. Ein nicht alltäglicher Erfolg dieser Aktion.

Der Vorstand des Forum Wennigloh freut sich über die erneute Unterstützung der Helferinnen und Helfer, die dazu beigetragen haben, das äußere Erscheinungsbild des Bergdorfes zu verbessern. Forums-Vorsitzender Uli Recha: „Es ist jedes Jahr auf’s Neue ein schönes Zeichen des dörflichen Zusammenhalts, dass viele motivierte Wennigloherinnen und Wennigloher gemeinsam für ein sauberes Dorf arbeiten. Dies belegt die Verbundenheit der hier lebenden Menschen mit ihrem Ort und zeigt, dass wir alle gemeinsam einen wirksamen Beitrag zur Steigerung der Attraktivität unserer Dörfer leisten können.“

 

 

Am Freitag, den 03. März 2017 fand ab 19.30 Uhr die Jahreshauptversammlung des Forum Wennigloh im Freizeitheim der Schützenhalle Wennigloh statt.

 

 

Nistkastenbau.JPG

Forum Wennigloh schützt heimische Singvögel mit NistkastenAktion und engagiert sich erneut im aktiven Umweltschutz

Das Forum Wennigloh hat sich neben der Erforschung der Geschichte und der Weiterentwicklung des Bergdorfes unter anderem auch den Naturschutz auf seine Fahnen geschrieben. Und so lud der Verein jetzt als seine erste Unternehmung im Jahr 2017 Wennigloher Kinder und ihre Eltern zum Bau von Nistkästen für heimische Singvögel ein.

Im vergangenen Jahr wurden unter dem Motto „Rettet die Bienen!“ mit der Verteilung von kostenlosem Saatgut für eine Mischblumenwiese an alle Wennigloher Haushalte schon die fleißigen Honigsammlerinnen geschützt. In diesem Jahr richtet sich das Augenmerk des Forums mit der Aktion „Ein Heim für Singvögel!“ auf die heimische Vogelwelt, die manchen Sommertag mit ihrem Gesang für uns noch schöner macht. Und dass dies notwendig ist, beweist die Tatsache, dass mittlerweile jeder sechste bei uns beheimatete Vogel vom Aussterben bedroht ist.

Am Samstag, den 11. Februar folgten 27 Kinder mit ihren Eltern sowie weitere naturbegeisterte Wennigloherinnen und Wennigloher der Einladung des Forums und fanden sich um 14.00 Uhr in der Werkstatt des Vorstandsmitglieds Uli Recha ein. Zunächst gab Dirk Zimmermann, Leiter des Bereichs Wandern, Wege und Naturschutz der SGV-Wanderakademie in Arnsberg, den Anwesenden im Rahmen eines fachkundigen Kurz-Vortrags wichtige Informationen über die richtige Anbringung und Pflege von Nistkästen mit auf den Weg.

Danach werkelten die jungen und jung gebliebenen Handwerkerinnen und Handwerker eifrig an den neuen Heimen für die Singvögel und deren Nachwuchs. Das Forum Wennigloh stellte gegen einen geringen Kostenbeitrag das bereits zugeschnittene und zum Teil bunt bemalte Material sowie das benötigte Werkzeug für den Bau der Vogelbehausungen zur Verfügung. Mit selbst mitgebrachten Akkuschraubern, viel Spaß und Geschick waren dann die Nistkästen von den kleinen und großen Naturschützern im Nu fertig gestellt. Zur Stärkung versorgte das Forum alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer während der Arbeit mit leckeren frischen Waffeln und Getränken.

Die heimische Vogelwelt dankt den fleißigen Handwerkerinnen und Handwerkern ihren Einsatz hoffentlich dadurch, dass die neuen Nistkästen nicht nur einen schönen Blickfang in den Gärten darstellen, sondern in den kommenden Monaten und Jahren auch viele Vogelfamilien beherbergen werden.

IMG_7485
IMG_7495
IMG_7497
IMG_7498
IMG_7499
IMG_7504
IMG_7506
IMG_7512
IMG_7521
IMG_7522
IMG_7531
IMG_7533
IMG_7534
IMG_7535
IMG_7536
IMG_7537
IMG_7540
IMG_7542
IMG_7544
IMG_7546
IMG_7547
IMG_7555
IMG_7559
IMG_7560
IMG_7561
IMG_7562
IMG_7565
IMG_7567
IMG_7568
IMG_7570
IMG_7571
IMG_7572
IMG_7573
IMG_7575
IMG_7578
IMG_7580
IMG_7583
IMG_7587
IMG_7588
IMG_7592
IMG_7597
IMG_7601
IMG_7602
IMG_7604

Zahlreiche Besucher beim Seniorentag in Wennigloh

 

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher hatten am Samstag, den 17. September 2016 den Weg in die Wennigloher Schützenhalle zum Seniorentag gefunden. In diesem Jahr wurde das beliebte Treffen der Wennigloherinnen und Wennigloher ab 65 Jahren vom Forum Wennigloh und dem Spiel- und Sportverein Wennigloh organisiert.

 

Gemeinsam verbrachten 67 Senioren einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen, kühlen Getränken und guten Gesprächen. Der Bezirksausschussvorsitzende und Ratsmitglied der Stadt Arnsberg Peter Blume ließ es sich nicht nehmen, die Senioren des Dorfes zu begrüßen. Nach dem Kaffeetrinken wurden sie durch das Blasorchester der Schützenbruderschaft unter der Leitung von Elisabeth Höch musikalisch unterhalten. Danach konnten sie einen Film von 1999 über das alte Wennigloh genießen, der alte Erinnerungen wach rief.

 

Als älteste Senioren nahmen Karlheinz Blume (88) und Gertrud Sobczak (93) an dem Seniorentag teil. Bis in die Abendstunden hinein schwelgten die Altvorderen des Bergdorfes in Erinnerungen und ließen dabei die eine oder andere Anekdote aus ihrem reichen Erfahrungsschatz wieder aufleben. Beim Abschied freuten sich die Anwesenden schon auf den Wennigloher Seniorentag im kommenden Jahr.

Termine

1-Imkerbesuch03-001.jpg

Wennigloher Kinder lernen viel über den Werdegang des Honigs

 

Am Freitag, den 15. Juli 2016 besuchte eine Gruppe des Wennigloher Kindergartens „Sonnenland“ auf Vermittlung des Forum Wennigloh einige Bienenstöcke, die von der Hobby-Imkerin Frau Scheins in dem Bergdorf betrieben werden. Das Ziel dieses naturkundlichen Anschauungsunterrichts für die Kinder bestand darin, ihnen den natürlichen Kreislauf von der Baum- und Pflanzenblüte bis hin zum fertigen Naturprodukt, dem Honig zu vermitteln. Diese Aktion war Bestandteil der Aktion „Rettet die Bienen!“ des Forum Wennigloh. Zuvor hatte das Forum bereits Blütensamen für eine Wildblumenwiese an die Wennigloher Bevölkerung verteilt, um so den Lebensraum dieser nützlichen Insekten zu sichern.

Jürgen Meyer, Vorsitzender des Kreisimkervereins Arnsberg, vermittelte  den Kindern im Beisein der zuständigen Gruppenleiterin des Kindergartens, Frau Schulte-Hobein, und des Vorsitzenden des Forum Wennigloh, Hans-Joachim Böhmer, interessante Informationen über den Prozess der Honigherstellung. Die acht Kinder waren zuvor sehr gut von Frau Schulte-Hobein auf das Thema vorbereitet worden.

Um bei der Inspektion der Bienenstöcke keine schmerzhafte Begegnung mit den fleißigen Immen zu erleben, wurden Alle zu Beginn der Exkursion mit einem Schutzanzug und einem Helm ausgestattet. Jedes Kind bekam zudem noch ein Paar Schutzhandschuhe, um auch die Hände vor Bienenstichen zu schützen.

Die Kinder waren mit Begeisterung bei der Sache und lernten an diesem Tag viel darüber, wie der wohlschmeckende Honig in das Glas gelangt. Zurück im Kindergarten konnten die Kleinen als Abschluss dieses rundum gelungenen Naturkundeunterrichts selbst das Produkt der zuvor beobachteten Tiere probieren.

Wer Interesse an dem Hobby der Imkerei hat, kann sich unter der Mailadresse info@forum-wennigloh.de an Hans-Joachim Böhmer wenden, der dann gern den Kontakt zum Kreisimkerverein vermittelt.

Das Forum Wennigloh und der Wennigloher Ortsheimatpfleger Hans-Joachim Böhmer hatten am Samstag, den 09. April 2016 zu einem Dorfspaziergang eingeladen. Ziel dieses erstmals angebotenen Rundganges war die Erkundung der alten Gemarkungsnamen des Bergdorfes.
 
Und so machten sich bei herrlichem Wanderwetter 25 historisch interessierte Wennigloherinnen und Wennigloher auf und ergründeten unter der fachkundigen Leitung des Ortsheimatpflegers, was sich hinter alten Bezeichnungen wie
 
„Eymenauwer“, „Ruienstäht“, „Steltenbrink“ oder „Am Holthahn“ verbirgt.
 
Der Spaziergang klang nach rund drei Stunden mit einer vom Forum Wennigloh gereichten kühlen Erfrischung für die Wanderer am Wanderportal des Forums am Wennigloher Sportplatz aus.
Am Samstag, den 12. März 2016 fand ab 10.00 Uhr die jährliche Aktion "Arnsberg putz(t) munter statt, an der sich in Wennigloh über dreißig fleißige Helferinnen und Helfer beteiligt haben.

 

 

Am Freitag, den 26. Februar 2016 fand ab 19.30 Uhr die Jahreshauptversammlung des Forum Wennigloh im Freizeitheim der Schützenhalle Wennigloh statt.

 

 

Am Sonntag, den 7. Juni 2015 fand die offizielle Übergabe der Bücherzelle im Rahmen des Pfarrfestes statt.
Am Freitag, den 27. März 2015 fand ab 19.30 Uhr die Jahreshauptversammlung des Forum Wennigloh im Freizeitheim der Schützenhalle Wennigloh statt.

 

 

Wennigloh beteiligt sich am 21.03.2015 erneut an Aktion "Arnsberg putz(t) munter".
25 Einwohner sammeln mit.
Am Freitag, den 24. Oktober 2014 fand ab 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Forum Wennigloh im Freizeitheim der Schützenhalle Wennigloh statt.
Am Dienstag, den 19. August 2014 fand ab 19.30 Uhr die Übergabe des neuen Buswartehauses an der Wennigloher Haltestelle "Zur Alten Schule" statt.
Am Sonntag, den 19. Mai 2014 fand die Einweihung des neuen Wanderportals am Sportplatz statt.
Am 9.5.2014 fand eine Sitzung des Forum Wennigloh
 
um 19:30 Uhr im Freizeitheim statt.
 
Informationen finden sie nachfolgend.
Wennigloh beteiligt sich an Aktion „Arnsberg putz(t) munter
 
25 Teilnehmer unterstützten die Aktion am 29.03.2014!
Bürgerversammlung
am 28.03.2014
um 19:30 Uhr
in der Schützenhalle

 

 
Versammlung des Forum Wennigloh vom 7.2.2014:
Logo_2.png
 
Gründungsversammlung des Forum Wennigloh erfolge am 29.11.2013
bottom of page